Bearbeitung von Kometenaufnahmen mit einer One Shot Kamera in PixInsight (Version 1.8.9)
Bei der Bearbeitung von Kometenaufnahmen mit dem Programm PixInsight müssen einige Arbeitsschritte anders als bei Deep Sky Objekten abweichend ausgeführt werden.
Kometen werden prinzipiell nicht anders aufgenommen, als andere Deep Sky Objekte. Das Teleskop wird wie gewohnt ausgerichtet und auf den Sternenhimmel fokussiert. Nach dem Aufsuchen des Kometen wird die Nachführung der Montierung wie üblich auf die Geschwindigkeit der weit entfernten Himmelsobjekte eingestellt (siderisch).
Da ein Komet sich aber schneller bewegt als die Nachführung und somit über die einzelnen Aufnahmen „wandert“, muss dies in der Bildbearbeitung berücksichtigt werden.
Im folgenden Dokument (Link) ist dieser Ablauf anhand der Kometenaufnahmen von C/2022 E3 („Der grüne Komet“) dargestellt. Diese Vorgehensweise zeigt eine von vielen Bearbeitungsmöglichkeiten auf.